Datenschutzerklärung
Kinderkrippe Bretzelchen e.V.
i.V. Valeria Pajunk | Geschäftsführerin
Drechslerweg 22
55128 Mainz
Tel.: 06131 - 8849 733
E-Mail: kontakt@bretzelchen.org
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 DSGVO:
Zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): z. B. Daten von Eltern und Kindern im Rahmen des Betreuungsvertrages.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): z. B. Weitergabe von Daten an das Jugendamt oder andere Behörden.
Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): z. B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, bei Server-Logfiles oder zur Missbrauchsverhinderung.
- Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): z. B. bei Nutzung des Kontaktformulars oder der Zusendung von Bewerbungsunterlagen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hosting & Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei Strato (bzw. Cloudware) gehostet. Dabei werden automatisch Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und Version
- Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Nutzung der Webseite
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. im Kontaktformular), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.
Kommt ein Beschäftigungsverhältnis zustande, werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
- Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, löschen wir die Daten spätestens 2 Monate nach Absage, es sei denn, es bestehen berechtigte Interessen (z. B. Beweispflicht nach dem AGG).
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn,
Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
- die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig,
oder wir sind gesetzlich verpflichtet (z. B. Meldungen an die Abteilung Kinderstätten der Stadt Mainz).
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
Daten von Kindern und Eltern: Speicherung für die Dauer der Betreuung, danach Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Bewerbungsunterlagen: Löschung nach spätestens 2 Monaten nach Absage.
Kontaktformulardaten: Löschung nach Bearbeitung, spätestens nach 6 Monaten.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: z. B. steuer- und handelsrechtliche Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und danach gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Cookies
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch können dadurch Funktionseinschränkungen auftreten.
YouTube
Auf unserer Webseite können YouTube-Videos eingebunden sein. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, dennoch kann es beim Laden des Videos zu einer Datenübertragung an YouTube/Google kommen. Dabei können Daten auch an Server in den USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
.
Google Maps
Unsere Webseite kann Google Maps zur Darstellung von Lageplänen verwenden. Beim Aufruf wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen.
Die Nutzung erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit unserer Einrichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen: https://www.google.com/policies/privacy/
.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.