Impressum
Kinderkrippe "Bretzelchen" e. V.
Drechslerweg 22
55128 Mainz-Bretzenheim
Telefon: (0 61 31) 88 497 33
E-Mail: kontakt@bretzelchen.org
Internet: www.bretzelchen.org
Registergericht Amtsgericht Mainz
Registernummer VR 40326
Vertretungsberechtiger Vorstand
1.Vorsitzende
Frau Anika Kretschmer
2.Vorsitzende
Frau Johanna Siebert
Geschäftsführung
Frau Janina Eisenhauer
Inhaltlich verantwortlich, Postmaster, Webmaster
Vorstand der Krippe, E-Mail: kontakt@bretzelchen.org (postmaster-/webmaster@bretzelchen.org)
Web-Gestaltung & Beratung
J. Eisenhauer
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte für Vereine/Verbände
Frau Janina Eisenhauer
Bankverbindung
IBAN: DE53 55050120 0200034791 BIC: MALADE51MNZ
(1) Haftungsbeschränkung
(1.1)Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
(1.2)Verfügbarkeit der Website
Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
(1.3)Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
(1.4)Werbeanzeigen
Für den Inhalt der Werbeanzeigen ist der jeweilige Autor verantwortlich, ebenso wie für den Inhalt der beworbenen Website. Die Darstellung der Werbeanzeige stellt keine Akzeptanz durch den Anbieter dar.
(1.5)Kein Vertragsverhältnis
Mit der Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Insofern ergeben sich auch keinerlei vertragliche oder quasivertragliche Ansprüche gegen den Anbieter. Für den Fall, dass die Nutzung der Website doch zu einem Vertragsverhältnis führen sollte, gilt rein vorsorglich nachfolgende Haftungsbeschränkung: Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
(2) Urheberrecht
Links zur Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch den Anbieter der Website. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis zulässig.
____________________________________________________
(3) Datenschutz
Die Datenschutzerklärung des Vereins Bretzelchen e.V. richtet sich nach den Richtlinien der Europäischen Union gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
(3.1) Allgemein
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Diese allgemeinen Daten und Informationen können durch das automatisierte System in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Ebenso erfasst werden können hierzu verwendeten Browsertypen und Versionen, Angaben zum verwendeten Betriebssystem, sogenannte Referrer, sowie die IP Adresse.
Des Weiteren können Daten auf dem Computer der Websitenutzer gespeichert werden. Diese Daten nennt man "Cookie", die dazu dienen das Zugriffsverhalten der Nutzer zu vereinfachen. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb des jeweiligen Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung - insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mailadresse - zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Die auf unserer Homepage veröffentlichen Fotos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen weder kopiert noch vervielfältigt werden. Die Veröffentlichung von Informationen und Bilder geschieht ausschließlich mit Einwilligung der betreffenden Personen oder deren gesetzlichen Vertreters.
(3.2) Personenbezogene Daten - Allgemein
Personenbezogene Daten sind Informationen die dazu dienen natürliche Person zu identifizieren bzw. sie anhand der übermittelten Daten zuordnen zu können.
Die genaue Art der Datenerhebung, die der Verein dazu benötigt ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich bzw. liegt im Ermessen der kontaktaufnehmenden Person.
(3.2.1) Personenbezogene Daten - Anmeldeverfahren
Für das Anmeldeverfahren benötigt der Verein Bretzelchen e.V. die auf dem Formular ersichtlichen Angaben von personenbezogenen Daten zur Strukturierung der Wartelisten, Organisation und Planung von Neuaufnahmen, zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer persönlichen Anliegen, sowie zur Kontaktaufnahme. Die erhobenen Daten werden im Falle eines nicht Zustande kommenden Betreuungsverhältnisses enstprechend 3.4 gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, kann U.u. in direkter Zusammenarbeit mit zuständigen dem Amt für Jugend und Soziales erfolgen. Hierfür erfolg jedoch vorab eine Rücksprache mit dem Antragsteller/der Antragstellerin.
(3.2.1.2) Personenbezogene Daten - Bewerberverfahren
Im Rahmen des Bewerberverfahrens werden die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck des Bewerberverfahrens bis zur Abschließung des Bewerberprozesses gespeichert. Die Daten sind für den Vorstand des Vereins sowie der Geschäftsführung einsehbar und werden im Fall eines Nicht-Zustandekommenden Arbeitsverhältnis gemäß §3.4 der Datenschutzverordnung gelöscht.
Sofern die Übermittlung Ihrer personenbezogenen durch die Bundesagentur für Arbeit oder eines anderen Vermittler erfolgt, gilt die für den Vermittler gültige Datenschutzverordnung, sowie die darin enthaltenen Verarbeitungs- und Meldungsprozesse. Gegebenenfalls ist eine Rückmeldung bzw. ein Austausch mit dem Vermittler notwendig. Es gelten nach Abschluss des Bewerberprozesses in diesem Fall ebenfalls die Richtlichlinen nach § 3.4-
Archivierung und Löschung von personenbezogenen Daten.
(3.2.2) Interne Nutzung personenbezogener Mitgliedsdaten
Personenbezogene Daten die zum Beitritt der Vereinsmitgliedschaft und der Betreuungsaufnahme erhoben werden, können ausschließlich intern von einem vorab festgelegten Personenkreis genutzt und nicht von dritten eingesehen werden. Die zweckmäßig erhobenen Daten werden zur optimalen Erfüllung der pädagogischen Arbeit benötigt.
(3.2.3) Übermittlung personenbezogener Mitgliedsdaten an Dritte
Daten die zur Erfüllung gesetzlich vorgeschriebener Aufgaben und Verpflichtungen (bspw. Statistik), sowie zum Versicherungsschutz erforderlich sind, werden anonymisierte erhoben und zweckmäßig verarbeitet.
Zur Erfüllung und Durchführung satzungsgerechter Aufgaben die zur Erhaltung des Zweckbetriebs notwendig sind, ist die Zusammenarbeit und zweckmäßige Übermittlung personenbezogener Daten an öffentliche Träger nötig. Die Übermittlung der personenbezogenen Daten erfolgt verschlüsselt und unterliegen der für den öffentliche Träger gültigen Datenschutzbestimmungen.
Die genaue Art der Datenerhebung, die der Verein für die Ausübung des Vereinzwecks benötigt ist aus dem für Mitglieder gesondert ausgehändigtem Formular zum Thema Datenschutz ersichtlich.
(3.3) Recht auf Auskunft
Es besteht das Anrecht jederzeit über die Art und Weise der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten unentgeltlich Auskunft zu erhalten. zudem kann ein Protokoll angefordert werden, welches über zweckmäßige Verwendung der personenbezogenen Daten Aufschluss gibt.
(3.4) Archivierung und Löschung von personenbezogenen Daten
Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anliegen bzw. nach Erreichung des Speicherungszwecks. Nach Abschluss der Bearbeitung oder entfallen des Speicherungszwecks unter Berücksichtigung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften archiviert und sachgerecht vernichtet.
(4) Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung der von der EU festgelegten Normen.
(5) Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Punkten (1) bis (4) abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Disclaimer von Juraforum.de - Portal für Recht mit Rechtsanwalt-Suche.